Hafen in Engter
- Details
- Kategorie: Hafen
- Veröffentlicht am Montag, 05. Oktober 2015 18:00
- Geschrieben von BÜNDNIS 90 DIE GRÜNEN
- Zugriffe: 6087
Grüne und IG informierten sich über den Start des Hafens in Engter
Bohmte – Die Fertigstellung des neuen Hafens in Engter sei weitgehend abgeschlossen, so dass in nächster Zeit mit dem Güterumschlag begonnen werden könne. Das erfuhren Vertreter von Grünen und IG Oelinger Hafen bei einem Informationsbesuch bei der Firma Dallmann, die das Projekt in Eigenregie errichtet und betreiben wird.
Bereits vor etwa 10 Jahren sei mit der Planung begonnen worden, berichtete ihnen Geschäftsführer Horst Dallmann. Für die Anlage stünden ca. 9 ha einschließlich Regenrückhaltebecken zur Verfügung. Umgeschlagen werden sollen hauptsächlich Schüttgüter. Die Anlage sei auch ausgelegt für Schwerlasten wie Teile für Windparks.
Foto: Reinhard Heemann (links) und Martin Burose besuchten den neuen Umschlagplatz in Engter am Mittellandkanal.
Zwar sei ein Förderantrag überlegt, aber wegen der hohen Auflagen nicht gestellt worden. In diesem Zusammenhang wies Dallmann auf die EU-Vorschrift hin, als Voraussetzung für eine Bezuschussung die Unwirtschaftlichkeit nachweisen zu müssen. Deshalb werde der Hafen in Engter allein mit privaten Mitteln errichtet. Da im Winter kaum Umschlag erfolge, müsse Platz für Lagerung vorgehalten werden.
Zudem werde bei einer Bezuschussung in der Regel die Trimodalität mit Bahnanschluss vorausgesetzt, die in Engter nicht gegeben sei. Mit dem Hafen in Bohmte habe die Firma Dallmann Erfahrung erworben beim Umschlag von Sand. Bei Anlieferungen an den Hafen in Osnabrück würden wegen der mangelnden Eignung der Schleusen viele Schiffe in Engter einen Teil der Ladung ableichtern.
Die vorhandene Autobahnanbindung biete gute Voraussetzungen für den Standort in Engter, befand Martin Burose. Der Sprecher der Interessengemeinschaft Oelinger Hafen sah auch die Eignung für einen Container-Umschlag. Bezüglich des geplanten Containerhafens in Bohmte- Oelingen gelte es, das Urteil des Gerichts zur Zuschussbescheidung des Wasser- und Schifffahrtsamtes abzuwarten, die von der Firma Zerhusen beklagt werde.
Die Grünen sehen nach gründlicher Prüfung keine Grundlage, dass die Gemeinde Bohmte finanzielle Risiken für einen neuen Containerhafen übernimmt. Das schließe die niedersächsische Kommunalverfassung (§ 136) sogar aus, bekräftigt Reinhard Heemann vom Bohmter Ortsvorstand.