Polat übernimmt Alleen-Patenschaft
- Details
- Kategorie: Presseberichte
- Veröffentlicht am Mittwoch, 05. Februar 2020 09:00
- Geschrieben von BÜNDNIS 90 DIE GRÜNEN
- Zugriffe: 4928
|
Polat übernimmt Alleen-Patenschaft
|
Polat übernimmt Alleen-Patenschaft.
Pressemeldung Nr. 254 vom 05.02.2020. Projekt des Niedersächsischen Heimatbundes.
Filiz Polat (Bündnis 90/Die Grünen) hat am Montag als erste Bundestagsabgeordnete eine Allee-Patenschaft des Niedersächsischen Heimatbundes übernommen. Die Allee steht an der Reininger Straße im Alleen-Dorf Hunteburg im Landkreis Osnabrück.
Polat: „Das Thema Alleen begleitet mich schon seit Jahren bei meiner politischen Arbeit. Ob als Kulturgut, als Lebensraum verschiedener Arten oder für das Landschaftsbild – Alleen erfüllen noch immer wichtige Funktionen. Wir erleben in den letzten Jahren und Jahrzenten einen schleichenden Verlust unserer Alleen. In Niedersachsen gibt es nur noch an ca. 8 Prozent der Straßen Alleen. Und nur 7 Prozent aller bisher erfassten Alleen sind unter Schutz gestellt. Der Handlungsdruck nimmt also stetig zu. Daher unterstütze ich das Patenschaftsprogramm des Niedersächsischen Heimatbundes und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald als Mitglied der Parlamentariergruppe Kulturgut Alleen im Bundestag sehr gerne und werde auch unter meinen Kolleginnen und Kollegen dafür werben.“
Nora Kraack vom Niedersächsischen Heimatbund ergänzt: „Wir konnten bisher mit Unterstützung von Ehrenamtlichen rund 2.000 Alleen in Niedersachsen kartieren – es gibt aber noch viele mehr. Wir suchen jetzt Alleepaten, die sich als Regionalbetreuer um ihre lokalen Alleen kümmern möchten, neue Alleen melden und unsere Online-Datenbank www.alleen-niedersachsen.de pflegen.“
Bild: Urheber Filiz Polat, MdB.
Polat: „Der Erhalt der Alleen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Als Parlamentsgruppe werden wir uns daher für ein bundesweites Erhaltungskonzept einsetzen. Eine zentrale Aufgabe ist es dabei, die vermeintlichen Gegensätze Alleenschutz und Verkehrssicherheit unter einen Hut zu bringen.“
Hier abschließend noch der Link zum Artikel auf der Website von Filiz Polat.